Trachtenmode Damen Bad Feilnbach
Dirndl Bad Feilnbach
Dirndlblusen Bad Feilnbach
Trachtenschuhe Bad Feilnbach
Trachtenkleider Bad Feilnbach
Trachtenmode Herren Bad Feilnbach
Lederhosen Bad Feilnbach
Trachtenhemden Bad Feilnbach
Trachtenschuhe Bad Feilnbach
Trachtenmode Kinder Bad Feilnbach
Mädchen
Diese Kategorie wird demnächst befüllt.
Jungen
Diese Kategorie wird demnächst befüllt.
Unsere TOP Marken
Xaver Luis
Die Marke XAVER LUIS überzeugt mit Premium-Schuhen, die exklusiv, ästhetisch, manchmal speziell und jederzeit etwas Einzigartiges sind. Mit Liebe zum Detail werden die Kollektionen vornehmlich in Spanien, Italien und Portugal, Länder mit langer Schuhmacher-Tradition, hergestellt. Mit viel Hingabe und Passion entstehen hier Schuhträume nach den bewährten Regeln des Handwerks.

Gössl
Das Salzburger Traditionsunternehmen Gössl wird in zweiter und dritter Generation von Mag. Gerhard Gössl und MMag. Maximilian Gössl geführt. Vom ursprünglichen Blusenspezialisten ist das Unternehmen in seiner 70-jährigen Geschichte zum Trachtenspezialisten avanciert. Mit einem eigenen Geschäftsmodell für Markengeschäfte betreibt Gössl ein Franchise System im deutschsprachigen Alpenraum. Rund 40 Markengeschäften und über 100 Partner im Händlernetz machen Gössl zum führenden Premium-Trachtenhersteller.

Mehr über Bad Feilnbach
Allgemeines über Bad Feilnbach
Bad Feilnbach ist eine Kur- und Fremdenverkehrsgemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Seit dem 19. Jahrhundert bilden die Moorvorkommen die Grundlage für Kur- und Gesundheitseinrichtungen, seit dem Jahr 1973 trägt das Moorheilbad das Prädikat „Bad“.
Bereit für die Wiesn, das nächste Starkbierfest oder Trachtenfest in Bad Feilnbach oder Umgebung?

Du hast noch kein passendes Wiesn-Outfit?
Bei uns findest Du schöne und hochwertige Dirndl, Lederhosen und was die Trachtenwelt sonst noch zu bieten hat.
Stell Dir jetzt Dein Wiesn-Outfit zusammen, zum Beispiel ein Ausseer Dirndl von Gössl.
Trachtenvereine in Bad Feilnbach
Derzeit sind uns keine Trachtenvereine in Bad Feilnbach bekannt.
Was genau macht eigentlich ein Trachtenverein?
Ein Trachtenverein ist ein Verein, der sich der praktischen Trachtenerhaltung und -pflege widmet. Die Mitglieder sind dazu angehalten, die lokale oder regionale Tracht möglichst häufig und original zu tragen und die damit ausgedrückte Heimatverbundenheit gesellig zu verlebendigen (Brauchtum).
Dabei unterscheidet man geläufig zwischen:
- Gebirgstrachten(erhaltungs)vereine; meistens als GTEV abgekürzt
- (Heimat- und) Volkstrachten(erhaltungs)vereine; meistens als VTV bzw. HVTV abgekürzt (manchmal auch TV)
Geschichte der Trachtenvereine
Ursprünglich verstand man unter Tracht ganz allgemein das “Tragen” von Kleidung oder die “getragene” Kleidung selbst. Die bäuerliche Tracht war ebenso wie die städtische Kleidung dem Wandel der Mode unterworfen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam es am bayerischen Hof, aber auch in Wien, zu einer regelrechten Trachtenbegeisterung. Von Joseph Hazzi aus Abensberg stammt die erste ausführliche Beschreibung der Trachten aus den verschiedenen Gerichten. Der Archivar der bayerischen Ständeversammlung Felix Joseph von Lipowsky brachte 1830 eine “Sammlung Bayerischer National-Costüme” heraus. Immer wieder versuchten auch staatliche Stellen, die Nationaltrachten zu erhalten. So am 1. Juni 1853 mit dem Schreiben des Präsidiums der kgl. Regierung von Oberbayern zur “Hebung des Nationalgefühls, insbesondere der Landestrachten”. Am 4. April 1859 kam es zur Anmeldung der “Gesellschaft Gemüthlichkeit” in Miesbach, dem Vorläufer des 1884 gegründeten Trachtenvereins Miesbach. Um 1883 setzte sich der Lehrer Josef Vogl in Bayrischzell ebenfalls für die Erhaltung der alten Trachten und des heimatlichen Brauchtums ein. Er gründete am 25. August 1883 zusammen mit anderen jungen Burschen den ersten “Gebirgstrachten-Erhaltungsverein”. 1890 wurde auf Anregung von Thomas Bacher in Bad Feilnbach der Gauverband I als erste Dachorganisation der Trachtenvereine gegründet.

Quelle:
Allgemeines über Bad Feilnbach: https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Feilnbach
Webseite von Xaver Luis: https://www.xaverluis.de/ueber-uns
Was genau macht eigentlich ein Trachtenverein und Geschichte der Trachtenvereine: https://de.wikipedia.org/wiki/Trachtenverein
Bad Feilnbach Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bad_Feilnbach#/media/File:BadFeilnbachMalerwinkel.jpg
Zuletzt abgerufen am 10.11.2020