
Was sind Loferl?
Als Stutzen oder auch Wadenstrumpf werden spezielle Arten von Strümpfen bezeichnet.
Stutzen werden u. a. in der Volkstracht traditionell separat von Füßlingen oder Socken getragen und im bairischen Loferl oder Loiferl genannt. Loferl haben ihren Ursprung in der Zeit, als die Landbevölkerung überwiegend noch barfuß ging, und dienten als Kälteschutz oder zum Verdecken von zu viel nackter Haut zum Beispiel beim Kirchgang. Die Trennung von Fußteil und Beinteil rührt auch daher, dass sich der gestrickte Fußteil beim Tragen stärker abnutzt als der gestrickte Beinteil. War der Fußteil trotz mehrfachen Stopfens, nicht mehr zu gebrauchen, blieb der Beinteil weiter in Verwendung und wurde durch neue Füßlinge ergänzt. Üblicherweise werden Loferl mit oder ohne Füßlinge zur kurzen Lederhose getragen.
In welchen Farben gibt es Loferl?
Es gibt sie in vielen Farben.
Zu den verbreitesten Loferl Farben gehören grau, rot, schwarz, blau und gelb.
Loferl selber stricken
Strickanleitung: Wie du die perfekten Loferl stricken kannst, siehst du in diesem Video:
Quelle:
Was sind Loferl: https://de.wikipedia.org/wiki/Stutzen_(Kleidung)
Loferl Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Stutzen_(Kleidung)#/media/Datei:Schwuhplattler_01.jpg
Loferl stricken: https://www.youtube.com/watch?v=ZdtXVz_fhr4
Zuletzt abgerufen: 10.08.2020